Podcast Mundschleimhauterkrankungen
In dieser Podcastfolge von „Auf den Zahn gefühlt“ widmen wir uns einem oft unterschätzten Thema mit großer gesundheitlicher Relevanz: Erkrankungen der Mundschleimhaut. Sie ist nicht nur für unser Lächeln entscheidend, sondern kann auch erste Hinweise auf ernsthafte Erkrankungen liefern – meist ganz ohne Schmerzen. Doch wie erkennt man Warnzeichen frühzeitig? Und wann ist ärztlicher Rat gefragt?
Unsere Expertin Dr. Olivia Höfer, Fachzahnärztin für Oralchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg, gibt fundierte Einblicke – von alltäglichen Befunden wie Herpes bis hin zu potenziell gefährlichen Veränderungen wie Leukoplakien. Auch die Rolle der HPV-Impfung kommt zur Sprache.
Unseren Podcast finden Sie auch unter:
Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Sticher | Podcast Addict | Podchaser | Pocket Casts | Deezer | Listen Notes | PlayerFM | Podcast Index | Google Podcasts
Dr. Olivia Höfer schafft es, richtig spannendes Expertenwissen locker und verständlich rüberzubringen – von harmlosen Herpes-Bläschen bis hin zu ernsteren Dingen wie Leukoplakien. Auch wie wichtig die HPV-Impfung zum Beispiel ist wird super eingeordnet.
Diese Folge überzeugte mich vor allem durch ihren hohen Praxisbezug und die gelungene Einordnung eines komplexen, oft unterschätzten Themas: Erkrankungen der Mundschleimhaut. Frau Höfer schafft es, aufzuzeigen, welche zentrale Rolle Zahnärzte in der Früherkennung systemischer Erkrankungen spielen – oft anhand unscheinbarer Veränderungen in der Mundhöhle.
Besonders wertvoll war für mich die Botschaft, dass eine frühzeitige fachärztliche Abklärung Leben retten kann – und wie wichtig dabei auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin, Allgemeinmedizin und Onkologie ist.
Ein wirklich hörenswerter Beitrag und ein starkes Plädoyer für genaues Hinschauen im Praxisalltag.
Der Podcast wurde mir empfohlen – und ich bin sehr dankbar dafür. Er hat meine Aufmerksamkeit für das Thema geschärft.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Art und Weise, wie fundiertes Expertenwissen vermittelt wird – klar, verständlich. Auch als medizinischer Laie fühlte ich mich mitgenommen und nicht überfordert.
Die Inhalte sind sehr gut strukturiert, anschaulich erklärt und werden mit praktischen Beispielen ergänzt. Besonders positiv ist mir aufgefallen, wie sensibel mit dem Thema umgegangen wird – es geht nicht nur um Symptome und Diagnosen, sondern auch um das Erkennen, Ernstnehmen und den Umgang mit den Betroffenen.
Ein rundum gelungener Beitrag. Absolute Empfehlung!