Skip to main content

Bestellung

Close Cart

Engagiert

Auch wenn die Zahngesundheit unser zentrales Thema ist, engagieren wir uns leidenschaftlich für andere lohnenswerte Projekte. Wir möchten Ihnen unser Engagement hier präsentieren.

Landeserstaufnahmestellen in BW

Für ihre Weihnachtsaktion 2022 hat sich die Zahnärzteschaft Baden-Württemberg dazu entschieden, die Landeserstaufnahmestellen (LEAs) für Flüchtlinge in Baden-Württemberg mit Zahn- und Mundpflegesets zu unterstützen. Insgesamt verpackte das IZZ dafür 10 000 Zahnpflegesets für Erwachsene und Kinder in rund 80 Umzugskartons. In den LEAs werden Asylsuchende registriert und gesundheitlich untersucht. Nach spätestens drei Monaten werden die Asylbewerber auf die Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg verteilt, in die sogenannte vorläufige Unterbringung.

Zahnarztpraxis im Stutengarten

Wir freuen uns, dass die Zahnärzteschaft Baden-Württemberg 2022 wieder ein Teil des Stutengartens – der Stuttgarter Spielstadt – sein kann. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hat das IZZ dieses Jahr endlich wieder die Behandlungseinheit und ein ganzes Sammelsurium an Basteleien rund um die Mund- und Zahngesundheit sowie Geschichten und Quizfragen vorbereitet, damit die Spielferienkinder Spaß und Freude in der Zahhnarztpraxis Dr. Paula Zahn haben. Drei Wochen lang begleitet das Team aus Zahnarzt, ZFAs und weiteren Helferinnen die Spielstadt, die neben einer Bank und einem Rathaus, einer Polizei- und einer Feuerwehrstation, auch einen Friseur, einen Drogeriemarkt und natürlich eine Zahnarztpraxis hat. Bezahlt wird in der eigenen Währung „Stuggi“ – natürlich nicht in der Zahnarztpraxis Dr. Paula Zahn, denn dort gibt es Spiel und Spaß umsonst!

Sommerferienspielstädte in BW

Im Namen der baden-württembergischen Zahnärzteschaft wurden alle Sommerferienspielstädte für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg kontaktet. Das IZZ hat sich mit den Betreuenden und natürlich den Kindern sehr gefreut, dass in den meisten Orten nach zweijähriger coronabedingter Pause endlich wieder ein Sommerferienprogramm für Kinder stattfinden kann. Unser Dank gilt allen Beteiligten für Ihr Engagement und Ihre Mühen hinsichtlich dieser Ferienbetreuung. Und weil der Spaß nicht getrübt werden soll, unterstützen wir mit Zahnpflegesets für alle teilnehmenden Kinder und Betreuenden. In Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitsgemeinschaften Zahngesundheit der LAGZ e. V. wurden diese Sets übergeben.

Hilfstransport Ukraine

Im Namen der baden-württembergischen Zahnärzteschaft wurden die ankommenden Geflüchteten am Stuttgarter Hauptbahnhof mit Zahnpflegesets versorgt. Hier finden sie bis heute eine erste Anlaufstelle und Unterstützung.
Im Juni kam zudem der Hilfstransport mit Zahnbürsten und -pasten für Kinder und Erwachsene in der Ukraine an. Dank der Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Hilfsorganisation Stelp konnten die Zahnpflegesets für Kinder und Erwachsene direkt ins Kriegsgebiet gebracht werden.
Natürlich ist uns bewusst, dass wir damit keine Konflikte lösen und keine existenziellen Nöte lindern. Dennoch ist es der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg ein Anliegen zum Ausdruck zu bringen, dass sie sich kümmern will, dass sie da ist und den Menschen in Not ein kleines Stück Wohlbefinden geben möchte.

Frauen- & Kinderschutzhäuser in BW

Was setzt man einem Jahr entgegen, in dem das Capitol gestürmt wurde, die deutsche Politik streckenweise mehr mit Maskenaffären und Triellen beschäftigt war, als mit dem Wohnungsmangel oder dem Impf-Chaos, die Gewalt im Nahen Osten erneut eskalierte, Belarus ein Flugzeug zur Landung zwang, in Deutschland das Wasser stieg und in Afghanistan die Angst?
Es gibt Jahre, da fühlt man beim Blick zurück nur Ohnmacht und sucht nach Hoffnungsschimmern. In den 43 Frauen- und Kinderschutzhäusern in Baden-Württemberg setzen die Verantwortlichen dieser Ohnmacht hilfreiche Taten entgegen. Jeden Tag und egal, was in der Welt geschieht. Dieses Engagement unterstützte die Zahnärzteschaft Baden-Württemberg mit ihrem Jahresendprojekt 2021, indem Pakete mit Zahn- und Mundpflegesets für die dort lebenden Frauen und Kinder zusammengestellt und auf die Reise geschickt wurden. Eine Unterstützung, die natürlich nicht einmalig ist, sondern auch zukünftig weiter bestehen bleibt.

Obdachloseneinrichtungen in BW

#ZuhauseBleiben – Im Jahr 2020 waren die viel zitierten Richtlinien der Corona-Verordnung unser permanenter Begleiter und eine der Hauptlektüren. An der Lebenswirklichkeit der rund 48.000 Obdachloser in Deutschland gingen sie bedauerlicherweise größtenteils vorbei.

Die Zahnärzteschaft im Land hingegen wollte nicht vorbeigehen und entschied sich anstelle der gewohnten Weihnachtsgeschenke zum Jahresende 2020 verschiedene Obdachlosenunterkünfte sowie die Kältebusse in Baden-Württemberg mit Mundhygieneartikeln und Wasserflaschen zu versorgen. Selbstverständlich haben die Einrichtungen auch über die Jahresendaktion hinaus die Möglichkeit, weitere Sets zu bestellen, was sie erfreulicherweise auch vereinzelt bereits getan haben.