Sommer-Akademie und Summer-Class
Perfekte Fortbildungsangebote für das Team
Dass auch der Sommer ideal ist, um intensiv Fortbildung zu betreiben, beweist die Sommer-Akademie des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums (ZFZ), Stuttgart, bereits seit über 30 Jahren. Die beliebte Präsenzveranstaltung im Forum Ludwigsburg unter dem Generalthema „Wissen trifft Praxis“, wird durch eine digitale Summer-Class ergänzt. Sechs On-Demand-Module sind für alle gedacht, die unabhängig von Ort und Zeit ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.
Für modernste Formen der Fortbildung ist das Zahnmedizinische Fortbildungszentrum, Stuttgart weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus bekannt. Direktorin Prof. Dr. Yvonne Wagner freut sich über den großen Zuspruch zum digitalen Angebot, das mittlerweile rund die Hälfte der Buchungen ausmacht. Unübertroffen attraktiv ist jedoch eine Präsenzveranstaltung für das gesamte Praxisteam, daher stehen bei der Themenwahl der diesjährigen Sommer-Akademie Patientenwohl, Selbstfürsorge und Team-Spirit in einem ausgewogenen Mischungsverhältnis. Rund 600 Teilnehmende werden am 4. und 5. Juli zu diesem Fortbildungs-Event unter dem Rubrum „Wissen das bewegt – Team stärken, Potenziale entfalten“ erwartet. Für viele der Teilnehmenden ist die Sommer-Akademie eine feste Größe im Terminkalender, denn sie bietet nicht nur Vorträge, Workshops, eine Dentalausstellung und viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, sondern auch ein Abendprogramm mit kulinarischen Überraschungen und einer Live-Band.
Workshops und Fachvorträge
Die dem Hauptprogramm vorgeschalteten Workshops drehen sich um Materialwirtschaft, die Aufbereitung von Medizinprodukten, um die optimale Betreuung von Kindern und Senioren, um die Anleitung zur häuslichen Prophylaxe und vieles mehr. Die fünf Fachvorträge beginnen mit dem Thema „Talentrevolution“ und zeigen, wie man im Wettbewerb um die besten Köpfe erfolgreich ist. In Zeiten, in denen sich die Rahmenbedingungen für Zahnarztpraxen durch eine überbordende Bürokratie und eine unsichere Finanzierung zunehmend verschlechtern, gefährdet auch der Fachkräftemangel die Patientenversorgung. Daher ist die Gewinnungen von qualifiziertem Personal und die Stärkung des bestehenden Teams besonders entscheidend. Zum nicht nur wirtschaftlichen Erfolg einer Zahnarztpraxis gehört der richtig verstandene Service und eine tragfähige Beziehung zu PatientInnen und Patienten. Dazu will das Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum mit seinem breitgefächerte Themenspektrum beitragen. So wendet sich beispielsweise der Vortrag „Service ist eine Haltung“ an alle im Team – von der Führungskraft bis zu den Auszubildenden. Das gilt auch für den Vortrag von René Borbonus, der sich um Klarheit beim Kommunizieren bemüht. Der gefragte Referent und ausgewiesene Spezialist für berufliche Kommunikation macht deutlich, dass es bei jeder Form der verbalen Interaktion nicht allein um rhetorische Fähigkeiten geht, sondern um persönliche Glaubwürdigkeit und Leidenschaft. Daran knüpft am zweiten Tag der Sommer-Akademie Betül Hanisch an mit ihrem Vortrag zur erfolgreiche Patientenkommunikation. Sie wird betonen, dass es zu den Grundbedürfnisse des Menschen gehört, ausreichend wertgeschätzt zu werden. Gerade im Umgang mit Patient*innen, die sich beim Zahnarztbesuch in einer besonderen Situation befinden, ist eine respektvolle Kommunikation von größter Bedeutung und darf nicht dem Zufall überlassen werden. Ein weiteres Thema, das eine hilfreiche Brücke zu den Patient*innenen bauen kann, ist das auf den ersten Blick überraschende Thema „Tanzen gegen Demenz“. Die Zuhörenden erfahren wie Demenz entsteht, was man gegen diese Krankheit tun kann und welche Möglichkeiten der Prävention es gibt – vom Kreuzworträtsel bis zum Rock ‘n’ Roll. Anhand unkomplizierter Beispielen wird veranschaulicht, welche positiven Auswirkungen Tanzen auf das Gehirn und den Körper hat und wie man rhythmische Bewegungen in den Alltag einbauen kann. Am Ende des Vortrags sind alle zum Mitmachen aufgerufen, um zu spüren, wie man beim Tanzen eine Balance im Alltag schaffen kann – eine wichtige Komponente der Selbstfürsorge.
Summer-Class on Demand
Ein eigenständiges Programm, das einzeln oder Kombination mit der Sommer-Akademie gebucht werden kann, ist die neu entwickelte Summer-Class. Sie besteht aus sechs On-Demand-Modulen, die man jederzeit und überall absolvieren kann, unabhängig von Ort und Zeit. Die
sechs Vorträge zum Thema „Mundgesundheit 360 Grad – weil alles zusammenhängt“ sind bis zum 31. Dezember 2025 abrufbar. Renommierte Referenten wie Prof. Dr. Andreas Filippi und Prof. Dr. Christina Holzapfel sorgen mit Fachthemen wie „Halitosis – ein Leben ohne Mundgeruch“ oder „Mundtrockenheit – wenn der Speichel nicht fließt“ sowie „Gesunde Ernährung in aller Munde“ für ein attraktives Fortbildungsangebot. Dazu kommen Vorträge zur Rauchentwöhnung in der Zahnarztpraxis, zu Parodontologie und Allgemeingesundheit und – für alle Mitglieder im Praxisteam wichtig – zur Handlungssicherheit im Notfall.
Das ausführliche Programm der Sommerakademie finden Sie unter sommer-akademie.zfz-stuttgart.de