Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen in Weingarten
Beim zweitägigen Landesparteitag der Grünen in Weingarten war die Themenpalette diese Mal gut gefüllt: Neben der Migrationspolitik beschäftigte auch die Solidarität mit Israel die Debatten und am Sonntag war vor allem der Umgang mit der AfD ein wesentliches Thema. Am Stand der Zahnärzteschaft diskutierten Dr. Hans Hugo Wilms (KZV BW), Dr. Jutta Vischer (LZK BW) und Cornelia Schwarz (IZZ BW) mit den Politiker*innen vor allem über die Nichtanpassung der GOZ, den ersehnten Bürokratieabbau, mehr Studienplätze für die Zahnmedizin von morgen und die Abschaffung der Budgetierung.
Im Forum platzierten die Sprecher*innen der Zahnärzteschaft die berufspolitischen Standpunkte bezüglich des GKV-FinStG genauso klar, wie die Problematik der Investoren geführten medizinischen Versorgungszentren. Auch der unveränderten GOZ-Punktwert war ein viel besprochenes Thema am Rande der Landesdelegiertenkonferenz. Darüber hinaus diskutierten die Gesprächspartner*innen verschiedene Maßnahmen, um die langfristige Sicherstellung der zahnärztlichen Versorgung durch mehr Studienplätze zu gewährleisten.
Hält den Moment mit einem Selfie fest: Andreas Schwarz MdL, Vorsitzender der Landtagsfraktion der Grünen, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Clemens Moll, Oberbürgermeister von Weingarten (v. l.).
Nahm sich Zeit: Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL (r.) mit Dr. Jutta Vischer, Dr. Hans Hugo Wilms und Cornelia Schwarz (v. l.).
Ricarda Lang MdB (l.), Bundesvorsitzende der Grünen, versprach die Anliegen der Zahnärzteschaft mit nach Berlin zu nehmen.
Die Rahmenbedingungen für die Gesundheitsberufe waren Thema zwischen Kultusministerin Theresa Schopper (l.) und Dr. Hans Hugo Wilms.
Sozialminister Manne Lucha MdL, (r.) und Cornelia Schwarz waren sich einig über die Stärkung der flächendeckenden Versorgung.
Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL, und Dr. Jutta Vischer (v. l.) sprachen über die Solidarität für Israel.
Petra Krebs MdL, Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege, fühlte sich sichtlich wohl am Stand der Zahnärzteschaft.
Cem Özdemir MdB (M.), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft freute sich über das Wiedersehen.
Michael Blume, Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung, sprach nicht nur vor den Delegierten, sondern genoss auch den Austausch im Forum Zahn- und Mundgesundheit.
Dr. Hans Hugo Wilms und Sozialminister Manne Lucha.
Verfolgten die Debatten im Saal: Dr. Hans Hugo Wilms und Dr. Jutta Vischer.
Nese Erikli MdL schätzte den Gedankenaustausch am Stand der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg.
Freuen sich gemeinsam über den Schulterschluss der Zahnärzteschaft mit den Apotheken und Ärzten anlässlich der damals kurz bevorstehenden Bundespressekonferenz in Berlin: Präsident Dr. Martin Braun und Vorstandmitglied Philipp Wälde von der Landesapothekerkammer sowie Dr. Jutta Vischer und Cornelia Schwarz (v. l.).
GOZ und Beihilfe waren Thema zwischen Dr. Hans Hugo Wilms (l.) und Danyal Bayaz, Finanzminister des Landes.
Auch Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL, genoss die Verschnaufpause zwischen den Debatten und Abstimmungen am Stand der Zahnärzteschaft.
Verkehrsminister Winfried „Winne“ Hermann MdL schätzte die Konversation mit den Repräsentanten aus der Medizin.
Die Kampagne gegen die Mittelkürzungen in der zahnärztlichen Versorgung waren auch bei der Landesdelegiertenkonferenz präsent.
Dr. Jutta Vischer war während der zwei Tage eine hochgeschätzte Gesprächspartnerin.
Auch Rückfragen zum Zahnmedizinstudium konnten am Stand direkt beantwortet werden.
Am 1. Juni 2023 fiel der Startschuss für die bundesweite Kampagne „Zähne zeigen“. Das Ziel der Kampagne ist, die Zahnärzteschaft und die Patienten gleichermaßen über die Konsequenzen einer drastischen Sparpolitik aufzuklären.
Dr. Jutta Vischer (r.) und Cornelia Schwarz.