
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.

Mit Fluorid gegen Karies – Einigung nach jahrelangem Dissens
Tabletten oder doch lieber Zahnpasta mit Fluorid? Nachdem sich Kinder- und Zahnärzte*innen jahrelang nicht auf einheitliche Standards einigen konnten und mitunter sogar konträre Meinungen vertraten, gibt es nun einen einheitlichen Diskurs: Die relevanten...
Zum 1. Juli 2021 trat die neue PAR-Richtlinie in Kraft
Als „Meilenstein in der Behandlung der Volkskrankheit Parodontitis“ bezeichnet Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, die Entwicklung der neuen Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis. Seit...

Start in das 15. Jubiläumsjahr für den Freiburger Masterstudiengang
Als „Master Online Parodontologie“ wurde er 2007 an der Universität Freiburg implementiert. Im Laufe der letzten 15 Jahre hat der heutige „Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie“ zahlreiche Weiterentwicklungen erlebt. Insgesamt 106 Absolvent*innen...
Der Pflege auf den Zahn gefühlt – Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai
Essen, was einem schmeckt, ein frischer Atem beim Sprechen und natürlich auch ein herzhaftes Lachen, ohne sich schämen zu müssen. Verständliche Wünsche und dennoch vor allem für gebrechliche Menschen nicht immer erreichbar. Pflegebedürftige haben häufig eine...
Covid-19 Ambulanz in der Uniklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Tübingen
Covid-19 hat uns und sämtliche unserer Lebensbereiche verändert: Sowohl im privaten, als auch im beruflichen Umfeld haben sich Hygienekonzepte breit gemacht und ein Mund-Nasen-Schutz gehört mittlerweile zu unserer Alltagskleidung zwingend dazu. Auch die Abläufe in der...
Parodontitis-Erkrankungen nicht aus falscher Vorsicht unbehandelt lassen
Aktuell sind unsere Zähne zwar häufiger unter diversen Masken abgeschottet, vor Zahnbürste und Zahnpasta sollten sie sich jedoch genauso wenig verstecken, wie vor dem Kontrollbesuch in der Zahnarztpraxis. Vor allem die kritischen bakteriellen Beläge müssen regelmäßig...
Zähneknirschen ist (k)eine Krankheit!
„Jetzt beiß’ doch mal Deine Zähne zusammen!” – wie häufig hören wir diesen Satz oder benutzen ihn gar selbst als Aufmunterung oder Motivation für unseren Gegenüber. Arbeiten unter Druck ist heute keine Seltenheit. Und auch privat gilt es, so manche seelische Belastung...
Die großen Verführer – Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März
Erst vor Kurzem hat der Report von foodwatch -die essensretter unter dem Titel „Junkfluencer“ darüber berichtet, wie die Lebensmittelindustrie über bekannte Social-Media-Stars Zuckerbomben und fettige Snacks gezielt an Kinder vermarktet. Ganz entscheidend trägt die...

Dr. Torsten Tomppert als Präsident bestätigt
Dr. Torsten Tomppert (Esslingen) ist in seinem Amt als Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW) bestätigt worden und steht damit in der 17. Kammerperiode 2021 bis 2024 an der Spitze der Berufsvertretung der baden-württembergischen...
Kein Infektionsgeschehen in zahnärztlichen Praxen
Zahnärztinnen und Zahnärzten ist der Schutz ihrer Patientinnen und Patienten und ihres Personals besonders wichtig. Um das Risiko einer Virenübertragung zu vermeiden, sorgen Zahnärztinnen und Zahnärzte mit einem hohen und kostenintensiven Hygieneaufwand für die...
Am 14. November ist Weltdiabetestag – Diabetes und Parodontitis: eng verzahnt
Die Gesundheit der Menschen beginnt im Mund. Ein Zusammenhang, der inzwischen vielfach wissenschaftlich belegt und bestätigt ist. – Besonders intensiv erforscht sind die Beziehungen zwischen Diabetes und Parodontitis - eine Entzündung des Gewebes, das den Zahn umgibt...
100 Jahre Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe
Die Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, eines von zwei Fortbildungsinstituten der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, blickt mit berechtigtem Stolz auf ihre Gründung vor 100 Jahren zurück. Zu diesem besonderen Jubiläum gratuliere ich ganz herzlich!...